Die letzten Zeilen von diesem Blogpost schreibe ich euch völlig übermüdet (Jetlag!) aus unserem Apartment in Vancouver. Die letzte Woche war voller Ereignissen, Leuten und vieeeel Fliegen verbunden. Wie wir es innerhalb einer Woche geschafft haben fünf Länder zu besuchen und wieso Frankfurter Spezialitäten sowieso das Beste der Welt sind, erfahrt ihr alles in diesem Artikel!
Am Ende des Artikels gibt es ein Bilder-Rätsel und ich bin gespannt wer von euch den richtigen Tipp hat ;)
Viel Spaß beim Lesen...
Alles fing mit einem Flug von Vancouver nach Frankfurt an, genau dort hatten wir aber diesmal nur einen kurzen Stop-over bis es dann weiter nach Malagá, Spanien gingt. Warum? Weil hier im schönen Andalusien Julias beste Freundin Sonja mit ihrem Freund Mou lebt. Mit letzterem hatten wir alles besprochen, sodass es ein großer Überraschungsbesuch für Sonja werden konnte. Mou holte uns vom Flughafen ab und zu Hause schlichen wir ins Gästezimmer und überraschten Sonja dann als sie von der Arbeit nach Hause kam. Die Freude war natürlich unglaublich und so hatten wir einen tollen Abend auf der Terrasse mit Wein und Bier.
Die beiden wohnen in einer schönen Anlage an der Südspitze von Spanien, direkt an einem Golfplatz mit Blick aufs Meer. Es war sehr ruhig hier und eine schöne Abwechslung zu unserem doch lauterem Big-City-Life in Vancouver. Wie auf dem Bild zu sehen ist, war es aber leider nicht so warm wie man es von Spanien vielleicht erwartet, dazu gesellte sich noch recht starker Wind vom Meer ..brrrr.
Sevilla
Es mag der Kontrast zu Kanadas Städten sein, aber Sevilla hat uns wirklich ausgesprochen gute gefallen. Die alten Häuser, die schöne Architektur, die engen Gässchen - all das sind Dinge die wir hier drüben dann doch vermissen. Wir verbrachten einen ganz tollen Tag in Sevilla, mit tollen Essen (Hallo Tapas!), Sightseeing und Seele baumeln lassen - das gute alte Europa enttäuscht nicht.
Ardales National Park & Ronda
An einem anderen Tag ging es zum Wandern nahe Ardales mit leckerem spanischem Mittagessen. So ne extra Portion Serano-Schinken für wenig Geld muss da schon sein. Allgemein sind die Preise hier in Andalusien erfrischend niedrig im Vergleich zu Vancouver. Ich will euch nicht mit langen Erzählungen unserer Wanderung langweilen und lasse wie so oft lieber die Bilder sprechen.
Gleich nach dem Mittagessen ging es weiter zum etwa 1,5 Stunden entfernten Dörfchen Ronda. Uns wurde nicht gesagt, was den Ort so besonders macht und als wir später durch die Gässchen liefen, hatte ich noch immer keinen blassen Schimmer. Dann sollten wir die Augen schließen und wurden zum "Ziel" geführt. "Augen auf!"
Ronda thront wunderschön auf einem Felsmassiv und hat neben dem atemberaubenden Ausblick über ein Tal, auch noch eine mittelalterliche Steinbrücke, die Puerto Nuevo, zu bieten. Die Brücke überspannt den Rio Guadalevin der mit einer 120m tiefen Schlucht die Altstadt vom Rest des Ortes trennt. Aber seht selbst:
Afrika? Ja, bitte!
Am südlichste Punkt des europäischen Festlandes liegt das spanische Hafenörtchen Tarifa und genau von hier geht eine Fähre nach Tanger, Marokko. Da wir beide zuvor noch nie auf dem afrikanischen Kontinent waren und die Möglichkeit mit der Fähre durchaus einfach erschien, entschieden wir uns für einen Trip.
Wir sind normalerweise nicht sehr empfindlich für Übelkeit auf einem Schiff. Aber die Überfahrt mit der Katamaran-Fähre, war eine der Schlimmsten überhaupt. Das Schiff schaukelte hin und her, hin und her und nach kurzer Zeit konnten wir nichts mehr machen außer mit geschlossenen Augen auf unseren Sitzen auszuharren, bis die etwa 30min. Überfahrt vorbei war. Glücklicherweise ging es ohne "Zwischenfälle" zu Ende und die Rampe zu festem Boden öffnete sich...
So nah und kulturell doch so fern. Tanger ist mit Sicherheit nicht die schönste Stadt in Marokko, doch für uns war das egal, den der Kulturschock überwiegt sowieso die ersten Eindrücke. Welch ein Gewusel in den kleinen Gässchen, jeder scheint hier irgendwas zu verkaufen und wenn es nur ein kleiner Hocker mit einigen Zigaretten und Tempos sind.
Sofort stellte sich auch dieses "Tausend und eine Nacht"-Gefühl ein, welches durch einen Mint-Tee auf einem belebten Marktplatz noch verstärkte. Wir ließen uns treiben, versuchten diverse Leckereien (zB kleine Pfannkuchen und süße Datteln), stampften in die kleinen verwinkelten Läden und ließen uns von einem Gewürzhändler erklären, welche Waren er im Angebot hat.
Gibraltar? Aja, wenn wir schon da sind...
Wie ihr auf der obigen Karte sehen könnt, wohnen Sonja und Mou in der Nähe von Gibraltar. Die Straße von Gibraltar (Meerenge zwischen Europa und Afrika) kennt man und Gibraltar ist eben ein Felsen, welcher interessanterweise zu Großbritannien gehört. Nun könnte ich euch den geschichtlichen Hintergrund dazu liefern, aber das bringt uns hier jetzt auch nicht weiter :D Wie dem auch sei, haben wir natürlich gedacht "Gibraltar, waren wir noch nicht, nehmen wir gerne noch mit, wenn wir schon da sind". Gesagt, getan!
Gibraltar ist lediglich 6,5 Quadratkilometer groß, wobei die Grenze zu Spanien nur 1,2km lang ist. Politisch ist das "The Rock" auch eher ein Stein des Anstoßes (Brüller-Wortspiel! :D ), den Spanien hat das Land 1713 abgetreten, beansprucht es seitdem aber nach wie vor. Ich erinnerte mich an eine Intro-Szene von einem James Bond Film, welcher hier in einer rasanten Verfolgungsjagd die engen Straßen runter peitschte. Wir wanderten von ganz unten nach ganz oben und wieder zurück - ein sehr schöner Hike.
Geburtstag
Als wäre die Woche nicht schon ereignisreich genug gewesen, stand auch noch mein Geburtstag auf dem Programm. Abends feierten wir in einem spanischen Restaurant in La Linea hinein. In Frankfurt ging es Abends zusammen mit Andi, Sandra, Carl und Krämer im Apfelwein Wagner mit tollen Frankfurter Spezialitäten und Äppler weiter und gekrönt wurde das Ganze mit einem leckeren Kaffee & Kuchen am Sonntag mit der Familie.
Was waren nun die fünft Länder?
- 🇨🇦Kanada
- 🇩🇪Deutschland
- 🇪🇸Spanien
- 🇲🇦Marokko
- 🇬🇮Gibraltar
Puh, aber ich sage euch, Nach so einem Trip und insgesamt sechs Flügen später, waren wir doch sehr erleichtert als wir die Tür zu unserer Wohnung in Vancouver aufschlossen... Es war schön wie immer, aber auch anstrengend.
Jetzt bin ich euch noch das Rätsel schuldig. Wer kann mir sagen, was diese dunkle Paste ist?!
Die erste korrekte Antwort, bekommt ein Bier oder Äppler von mir ausgegeben :) Viel Spaß!
Kommentar schreiben
Sabrina (Freitag, 20 April 2018 01:23)
Schwarze Oliven?
Sabrina (Freitag, 20 April 2018 01:26)
Hawaii Salz?
Nobby (Freitag, 20 April 2018 01:38)
Gar nicht schlecht der erste tipp ;)
Tobi (Freitag, 20 April 2018)
Stimmen schwarze Oliven? Ansonsten versuch ich auch mein Glück : D
Nobby (Freitag, 20 April 2018 14:04)
Ne stimmt nicht... go ahead :)
Tobi (Samstag, 21 April 2018 01:43)
Im Hintergrund steht ein Gewürzbehälter? daher nehme ich an, das Bild wurde in Marokko geschossen. Mein Tip daher „marokkanische Seife“ ?! aber keine Ahnung woraus die ist :D
Nobby (Samstag, 21 April 2018 20:20)
*DING*DING*DING*!!! Das ist korrekt!
Es ist marrokanische Seife aus Olivenöl. Wie du von Gewürzen zu Seife kommst, musst du uns jetzt aber noch erklären ;) ?!
Tobi (Sonntag, 22 April 2018 03:53)
Les gerade das Buch „Afrikanisches Fieber“ in dem diese schwarze Seife auf den Märkten beschrieben wird, allerdings zubereitet mit Hammelfett und Asche :D
Joris (Montag, 23 April 2018 07:28)
und Nobby hat die Seife direkt gekauft, damit er nicht mehr in die Sonne muss :D
Nobby danke für die tollen Eindrücke. Das eine oder andere kommt mir bekannt vor.
Nobby (Dienstag, 24 April 2018 15:07)
@Tobi Welch ein Zufall, wa? :D Für ein gutes Steamworks IPA müsstest du nach Vancouver kommen - für den Äppler muss ich eher den Flieger nach Frankfurt besteigen... ;)
@Joris Glaube ich Dir. Uns wurde auch gesagt, dass Marrakech um ein vielfaches schöner sei, was sich ja glaube ich auch mit euren Eindrücken deckt.