Edmonton ruft!

Das Leben eines Unternehmensberaters bringt viel reisen mit sich. Letzte Woche hat mein (erwarteter) Projekteinsatz bei einem Kunden in Edmonton gestartet. Das bedeutet von nun an: Montags mit dem Flieger von Vancouver nach Edmonton und Donnerstags wieder zurück. Wie das so ist, könnt ihr in folgenden Artikel nachlesen...    

Montags morgens gehts dann früh aus dem Bett. Schnell unter die Dusche gehüpft, Anzug an und noch fix ein Müsli eingeschaufelt. Kaffee gibts zurzeit nicht, da die Kaffeemaschine streikt und daher muss ich auf das schwarze Gold in der Morgenroutine verzichten… zumindest bis ich am Flughafen bin und mir dort einen kaufen kann ;) Dann wird der schwarze Rollkoffer (an dieser Stelle noch mal eine Danke an die Familie für das tolle Geschenk!) genommen und Richtung Aufzug gerollt. Unten auf der Straße gehts dann schnurstracks zur Yaletown Skytrain Station von wo aus der Zug direkt in den Airport reinfährt. 

Dort angekommen gehts dann zu einem der einschlägigen Kaffeehäuser um besagten Guten-morgen-Kaffee nachzuholen. Dann ab in den Sicherheitscheck und kurz darauf stehe ich schon im Gate und warte auf den Abflug. In etwas mehr als einer Stunde fliege ich mit WestJet über die Rocky Mountains nach Edmonton. Sitzt man auf der rechten Seite, kann man einen wunderschönen Sonnenaufgang über der Prärie sehen. Im Gegensatz zur Vancouver-Seite, gibt es auf der östlichen Seite eine weitreichende Prärielandschaft und hier ist nahezu alles flach.

Der Flughafen von Edmonton liegt außerhalb der Stadt und man benötigt nochmal etwa 30-40 Minuten mit dem Taxi um nach Downtown zu kommen. Mein Arbeitsplatz ist in einem der großen Bankentürme im 18. Stock mit schönen Ausblick auf den komplett zugefrorenen Fluss. Es ist anzumerken, dass in Edmonton bzw. auf der anderen Seite der Rocky Mountains ein komplett anderes Wetter herrscht als in Vancouver. Während Vancouver auch im Winter eher milde Temperaturen hat, ist es hier in Edmonton schweinekalt. Das Thermometer kann schon mal -30 Grad Celsius anzeigen, wobei es in den zwei Wochen in denen ich bisher dort war noch nicht so kalt war. Wenn es kalt ist, dann ist es im Gegensatz zu Vancouver sehr trockene Kälte.

Die Arbeit mit den neuen Kollegen und meinem Chef macht Spaß, die Büros sind frisch renoviert und auf dem neusten Stand. Der Kaffee könnte besser sein, aber das ist wohl eher ein kanadisches Problem (guter Kaffee ist hier schwer zu bekommen). Von der Stadt habe ich bisher noch nicht viel gesehen, sobald ich das nachgeholt habe werde ich euch davon berichten.

 

Das es sehr kalt werden kann zeigt folgendes Bild ganz anschaulich :) Ein beheizter Parkplatz...

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Regine (Sonntag, 29 Januar 2017 10:47)

    Du bist wirklich ein Weltenbummler geworden und es scheint dir auch noch Spaß zu machen ,es ist schon sehr schön diese Bilder zu sehen und man bekommt den Eindruck selbst dabei zu sein.Ich freue mich immer wieder auf neue Berichte und Bilder die ich lesen und anschauen kann.Liebe Grüße aus Bad Homburg ��

  • #2

    Joris (Montag, 30 Januar 2017 04:13)

    Sehr schöne Bilder - und die Arbeitszeit hält sich wohl auch in Grenzen was natürlich auch wichtig ist. Von daher alles richtig gemacht!
    Ich wünsche Dir weiterhin ein tolle Zeit und bald kannste ja dann alles an Julia "weitergeben".
    Bis bald LG Joris

  • #3

    Burgerff (Montag, 30 Januar 2017 08:59)

    Hallo Norbert Alles schön anzuschauen aber viel wichtiger sind deine Beratertätigkeiten
    wenn die zu einem vollen Erfolg führen dann hast Du die Spitze erklommen.
    Also weiterhin fröhliches Schaffen.

    Es grüßt Dich recht herzlich

    Tante Liesel & Onkel Karl