Typisch Kanada - Teil 1

Wie damals in Schweden, will ich euch auch mit den kanadischen Besonderheiten bekannt machen. Natürlich gibt es davon reichlich und daher mache ich wieder eine Serie daraus. Starten wir mit "Typisch Kanada #1"...

BUSFAHREN

Fährt man mit dem Bus in Vancouver, dann wird vorne beim Fahrer eingestiegen und dieser gegrüßt. Das ist erstmal nichts besonderes, insbesondere die ältere Leserschaft hier wird sich das fragen. Aber ja, in der jüngeren Generation sind die guten Manieren wohl nicht mehr so verbreitet und so wird oft kein Wort mehr beim einsteigen gewechselt. Nicht so hier in Kanada. Hier wird der Busfahrer mit einem freundlichen "Good Morning", "Good day" oder "Good evening" gegrüßt. Jetzt wirds aber besonders: steigen die Mitfahrer aus rufen sie dem Fahrer ein freundliches „Thank you“ nach vorne und bedanken sich damit für das mitnehmen. Eine sehr nettes Verhalten wie ich finde oder was meint ihr? :)

NUTELLA

Die nächste Besonderheit betrifft die beliebte Nuss-Nougat-Creme, welche ich seit meiner Kindheit liebe - Nutella. Ja, zum Glück gibt es hier in Nord-Amerika auch Nutella… das wäre ja nun auch wirklich zu viel des Guten ;) Jedoch gibt es einen entscheidenden Unterschied: Das Glas oder eher der „Behälter“ ist aus Plastik. Das betrifft alle verfügbaren Größen im Supermarktregal :( Das fühlt sich nicht nur billig an, das ist auch billig. Böse Zungen behaupten sogar der Geschmack der Nutella wäre hier in Kanada anders oder schlechter. Meine ersten Versuche mit mir selbst als Proband konnten diese Behauptung nicht unterstützen. Ich bleibe aber dran für euch ;)

EINKAUFEN

Ja das lieben Einkaufen wird hier in Kanada natürlich wieder zum Abenteuer. Viele Produkte aus dem guten alten Deutschland gibt es hier drüben nicht, dafür aber reichlich anderen Kram. Da musste und muss ich mich erstmal zurechtfinden. Eine Besonderheit sind zum einen die unheimlich großen Verpackungen. Für alles gibt es eine XXL-Familien Packung, für Cornflakes, Marmelade, Erdnussbutter, ja selbst Mundspülung gibt es im 1,5L-Kanister. Eine weitere Besonderheit ist das Kassensystem, man stellt sich in eine Schlange and und wird dann von einem Kassierer zur jeweiligen Kasse hergerufen. Dort geht dann das Ganze Desaster los. Während wir in Deutschland gerade fleißig versuchen, jegliche Plastiktüte zu verbannen, verpacken die hier unheimlich wenige Produkte, in unheimlich viele Plastiktüten. Hat man eine 2L-Milch dabei, fragen sie sogar nach einem Double-Bag. Das machen wir natürlich nicht mit und so werde ich seit Wochen komisch an der Kasse angeguckt, wenn ich meinen eigenen Tüten auspacke oder die Produkte in meinen Rucksack stecke. 

 


In den nächsten Postings erfahrt ihr wie mein erster Skitag auf Vancouver's Hausberg "Cypress Mountain" verlaufen ist.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Tante Liesel und Onkel Karl (Mittwoch, 30 November 2016 11:39)

    Hallo Norbert wir grüßen Dich.Andere Leute andere Sitten Hauptsache die Nutella hat
    geschmeckt.

    Viele herzliche Grüße